|

Methode
Behandlung
Wirkung

für Babys
für Kinder & Jugendliche
für Familien


|
|
Shiatsu für die Schule
/ Das „Samurai-Programm“
Fast jedes Kind weiß, was ein Samurai ist. Und wenn nicht, kann man
mit diesem Übungsablauf auf spielerische Weise so stark, mutig, edel
und fit wie einer werden! Nebenbei auch etwas über japanische Kultur
und über die Geschichte der Samurais erfahren, denn in Japan gab es
nicht nur Samurais, sondern von dort stammt auch die Behandlungsmethode
Shiatsu.
Die Gruppe lernt eine Übungsabfolge, die zur Unterstützung einer gesunden
Körperhaltung und zur Verbesserung der Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit
beitragen. Im Unterschied zur Kurzpausengymnastik nehmen die Kinder
beim Samurai-Übungsprogramm sich selbst und gegenseitig „in die Hand“
(Kinder behandeln Kinder!). Sie übernehmen Verantwortung für das Wohlergehen
des anderen und üben respektvollen Umgang miteinander, was auch die
Einforderung der Einhaltung der eigenen Grenzen beinhaltet.
Mehr zum Übungsprogramm unter www.kookoundfreunde.de
Wie kann eine Klasse zur „Samurai-Klasse“ werden?
Das Übungsprogramm wird in drei Unterrichtseinheiten gemeinsam mit den
Lehrerinnen und Lehrern erlernt. Am Ende der dritten Einheit kann von
der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer eine Mappe mit Bildkarten erworben
werden, damit die Übungen je nach Bedarf leicht in den (Schul-)Alltag
integriert werden können.
Wir, Tanja Bürlein und Susi Drabek, kommen zu zweit. Gerne auch in den
Kindergarten oder Hort.
Das Samuraiprogramm wird für jede Gruppe passend gestaltet und ist daher
auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen sehr gut geeignet.
|
|

Susi Drabek und Tanja Bürlein
|
|