|

Methode
Behandlung
Wirkung

für Babys
für Kinder & Jugendliche
für Familien


|
|
Methode
Shiatsu ist eine aus Japan stammende manuelle Behandlungsmethode, die
den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist, durchströmt von
Ki (Lebensenergie), versteht. Wortwörtlich übersetzt bedeutet es Fingerdruck.
Sein Ursprung liegt im Wissen der traditionellen chinesischen und japanischen
Gesundheitslehre, Heilkunst und Philosophie.
Shiatsu ist heute eine eigenständige in sich geschlossene Form der Körperarbeit,
in der östliche Tradition und westliches Verständnis vom menschlichen
Körper verbunden sind. In Österreich seit 1999 als gewerblicher Beruf
mit klaren Ausbildungsrichtlinien verankert und anerkannt.
Behandlung
Die Behandlung zielt darauf ab, ein energetisches Ungleichgewicht, das
sich z. B. als Müdigkeit, Verspannung, Nervosität, Erschöpfung oder
Schmerz bemerkbar macht, auszugleichen und den ungehinderten Energiefluss
zu unterstützen.
Dazu übe ich wohltuenden Druck mit Fingern, Handballen, Ellbogen oder
Knien entlang der Meridiane oder auf bestimmte Akupunkturpunkte aus.
Meine Ausrichtung ist dabei offen und "lauschend", dadurch
entwickelt sich der Ablauf jeder Behandlung spontan und wird den momentanen
körperlichen und seelischen Bedürfnissen angepasst.
Wirkung
 |
Shiatsu wirkt ausgleichend, erleichternd und entspannend für Körper
und Seele. |
 |
Shiatsu unterstützt bei Befindlichkeitsbeeinträchtigungen wie
z.B. Müdigkeit, Erschöpfung, Nervosität, Schlafproblemen, Kopfschmerzen,
Migräne, Wetterfühligkeit, Kreislaufbeschwerden, Verdauungsproblemen
und Beschwerden am Bewegungsapparat. |
 |
Shiatsu stärkt bei regelmäßiger Behandlung das Immunsystem und
somit die Abwehrkräfte. |
 |
Shiatsu tut gut bei Menstruationsbeschwerden, während der Schwangerschaft,
zur Vorbereitung und während der Geburt, in den Wechseljahren. |
 |
„Aus dicht wird leicht und licht!“ |
|
|



|
|